Unterricht Jennifer Lotz am Montag 16:30-18:00 Uhr

Halle kann mitgenutzt werden. Der Unterricht hat Vorrang. 

Warmreiten im Schritt ist zu dieser Zeit nicht nebeneinander nicht gestattet 

Sperrungen

Großenwiehe

2023

30.09/01.10 Große Halle Dressurlehrgang Peter Olsson 

Dressurunterricht am Montag bei Jennifer Lotz

Jennifer Lotz bietet am Montag Nachmittag zukünftig regelmäßigen Dressurunterricht an.

30 min/ 35€ pro ReiterIn

Anmeldung bei Sarah Kjergaard

01515 3247222 

 

Über Jennifer Lotz:

Jennifer E. Lotz unterrichtet und trainiert seit vielen Jahren Reiter aller Altersklassen und ihre Pferde oder Ponies. Ursprünglich aus Hessen stammend, war sie früher selbst aktiv in Dressur und Springen und sammelte Erfahrungen bei renommierten Reitern und Fahrern im In- und Ausland. Sie trainierte Ihre eigenen Kinder Pierce und Nazila Lotz erfolgreich bis FEI und zur schweren Klasse. 

Jennifers Philosophie: Reiten beginnt im Kopf...

Nur wer die Zusammenhänge und das Wesen seines Pferdes verstehen lernt, wird auch pferdegerecht reiten. Sitz und Einwirkung in den Auswirkungen auf die Kommunikation mit dem Partner Pferd verstehen und korrekt umsetzen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Jennifer bietet Unterricht für Reiter aller Altersklassen ab E-Niveau und unterstützt gerne auch die Jungpferdeausbildung. Besonderer Faible ist das Training von Dressurponies und ihren jungen Reitern bis zur Pony-FEI.

 

Peter Olsson

Lehrgang vom 30.09. bis 01.10. bei Peter Olsson

Ab 08:00 Uhr

Für beide Tage 100 Euro

Anmeldung bei Sarah Kjergaard                  +49 1515 3247222

Oldie Cup 2023

Unsere Senioren möchten am Oldie Cup teilnehmen. Wer Interesse hat ebenfalls teilzunehmen kann sich bei Birgit Glückler melden.

Am Mittwoch den 13.09. um 19:30 Uhr findet in der kleinen Halle das Training für die Disziplin Ringreiten statt.

Arbeitsdienste

An folgenden Tagen finden Arbeitsdienste  in allen Bereichen auf der Anlage statt. Bitte meldet euch bei Dieter Fleischmann.

Arbeitsdienste 

Dienstag 19.09. 

Dienstag 26.09.

Freitag 20.10.

Turnierarbeitsvorbereitung (Ansprechpartner werden zeitnah bekannt gegeben)

Dienstag 31.10 - Dressurviereck aufbauen -

Donnerstag 02.11 - Vorbereitung Dressurturnier- 

Montag 06.11 - Nachbereitung Dressurturnier 

Donnerstag 09.11 - Vorbereitung Springturnier 

Montag 13.11 - Nachbereitung Springturnier 

PM Seminar

Am 12. September findet das PM-Seminar Die Grundschule des Pferdes - Grundlagen am Boden erarbeiten mit Waltraud Böhmke in Grande statt.

Anbei der Link zum Seminar:

http://www.pferd-aktuell.de/seminare/1484

plakat_sho_pm-seminar_12.09.23.pdf

Achtung! Wichtige Info für das Gelände am schwarzen Berg

Liebe Mitglieder,

die umliegenden Felder am schwarzen Berg dürfen NICHT zum Reiten genutzt werden! Wir bitten dies zu unterlassen. 

Der Weg ins Gelände, vom ausgewiesenen Parkplatz, erfolgt ausschließlich über den Reitweg durch den Wald. 

Vielen Dank

Euer Vorstand 

 

Platzpflege ab 07:00 Uhr

Die Platzpflege hat morgens absoluten Vorrang. Die Außenplätze werden von ca. 08:00 Uhr - 09:30 Uhr beregnet. Eine Nutzung erfolgt zu dieser Zeit auf eigene Gefahr

12.03.2023

Termine SL/NF und Kontaktdaten

Anbei eine Terminübersicht der Turniere und Veranstaltungen der Ringreiter 

turnierkalender_rb_nordmark_2023.pdf turnierkalender_nordfriesland_2023.pdf termine_2023.pdf kontaktliste_stand_05.03.2023.pdf
25.01.2023

Termine 2023

07./08.01. Große Halle Dressurlehrgang Dierk Groth

13.01-15.01 Jumping Team Nord

21.-22.01 Dressurlehrgang Peter Olsson 

26.01 Generalversammlung

28.01-29.01 Dressurlehrgang Karin Jürgensen 

10.-12.02 Indoorgelände

19.02 Faschingsreiten 

04.-05.03 Stützpunktturnier 

11.03.2021 Winterfest 

25.-26.02 Springlehrgang André Schulz 

31.03.-08.04 Abzeichenlehrgang 

08.04 Geländeturnier

22.-23.04 Springen Björn Behrend 

03.11.-05.11 Dressurturnier 

10.11-12.11 Springturnier 

 

02.02.2022

Organisation freies Springen am Sonntag

Liebe Vereinsmitglieder,

Um mehr Transparenz und Struktur in unsere Hallenzeiten für das freie Springen zu bekommen, gibt es nun eine WhatsApp Gruppe diesbezüglich.

Die Gruppe soll dazu dienen sich zeitlich abzusprechen , sodass auch Einzelreiter sich zusammenfinden können, Absprachen zum Parcours Auf- und Abbau getroffen werden können und die Zeit ggf. optimaler genutzt werden kann.

Falls ihr Interesse an der Nutzung der Hallenzeit für das freie Springen habt und in die dazugehörige WhatsApp Gruppe aufgenommen werden wollt , meldet euch per WhatsApp bei Silja Friedrichsen: 0152 55892577 

09.11.2021

Arbeitskreise

Liebe Mitglieder,

wir möchten unseren Verein und unsere Anlage wieder mehr beleben und das Vereinsleben aktivieren und stärken! Dazu möchten wir verschiedene Arbeitskreise bilden und so mit neuem Schwung und neuen Ideen nach vorn blicken. Bei den Arbeitskreisen geht es in erster Linie darum neue Ideen und Anregungen für Aktivitäten, Lehrgänge und Organisationsabläufe zu bekommen.  Da wir derzeit keinen Kantinenwart haben würden wir uns besonders über Verstärkung im Bereich Küche/Kantine freuen!

 

Folgende Arbeitskreise planen wir:

Dressur                 - Ansprechpartner (AP) Carolin Guddat 015224681432

Springen             - AP Silja Friedrichsen 015255892577

Vielseitigkeit    - AP Svenja Eckert 017664025858 (besteht bereits, neue Mitglieder herzlich willkommen)

Jugend                 - AP Seri Rauschenbach 015252825196

Freizeit                - AP Stefanie Jepsen 016096058895 (z.B. Orientierungsritt, freie Dressur, Geschicklichkeit, Ringreiten usw.)

Küche/Kantine -  AP Conny Fleischmann-Ingwersen 017616141614

 

Wenn ihr dabei sein wollte, meldet euch gern bis Ende der Woche bei den jeweiligen Ansprechpartnern! Wir freuen uns auf neuen Schwung, Spass und Gemeinschaft!

29.10.2021

Freispringen kleine Halle

Wer daran teilnehmen möchte meldet sich bitte in der Geschäfststelle (siehe Ansprechpartner). Es gibt eine WhatsApp Gruppe in der sich die Teilnehmer dann wöchentlich selbst organiseren können.

In eurem eigenen Interesse versucht es so zu Planen, dass ein lückenloser Ablauf möglich ist. Bei Leerlauf müssen in der Zeit die Sprünge wieder abgebaut werden, und die Halle ist dann für den regulären Reitbetrieb frei.

Bei Lehrgängen in denen die große Halle gesperrt ist, findet kein Freispringen statt.

06.10.2020

Nutzungshinweise Gelände Kleinwiehe

Hinweise für die Nutzung des Reitgeländes in Kleinwiehe

Mitglieder (aktive) des Reit- und Fahrvereins Großenwiehe können jederzeit gebührenfrei
reiten, aber nur mit Geländekopfnummern, die zu erwerben sind in der Geschäftstelle. Kosten: 20,- €

Die Geländekopfnummer ist der Nachweis über die Vereinszugehörigkeit. Wer ohne
Geländekopfnummer reitet, wird sofort vom Platz verwiesen - weisungsberechtigt ist
in diesem Fall jedes Vereinsmitglied.

 
Ausritte in Kleinwiehe
Wer das Gelände in Kleinwiehe nutzt und dies mit einem Ausritt verbindet, vermeidet es bitte durch das Dorf zu reiten. Es gab von den Anwohnern beschwerden, dass viele Pferdeäppel nicht entsorgt wurden.

_____________________________________________________________________________________________

Nichtmitglieder (d.h. auch Reiter aus dem Reiterbund Nordmark SL-FL u. FL) können das
Gelände nur mit Anmeldung und Unterricht bei folgendem Ausbilder nutzen:

Svenja Eckert         0176/64025858 

15,- € Geländenutzung plus Unterrichtsgebühr

______________________________________________________________________________________________

 

Weitere Nutzungsmöglichkeiten unseres Geländes für vereinsfremde Trainer
Das Training muss 1 Woche vorher mit folgenden Angaben beim Reit- und Fahrverein angemeldet werden:

Verein-, oder Betrieb
Ausbildername
Datum und Zeitraum der Nutzung
Teilnehmer Anzahl
Ausbilder muss über eine Reitlehrerhaftpflicht verfügen.
Nur unter diesen Voraussetzungen kann eine Nutzung des Geländes  von Nichtmitgliedern des RuFV Großenwiehe erfolgen.

Die Kosten betragen pro Pferd 15€. Der Ausbilder hat einen Abrechnungsbogen auszufüllen. Bei Verstoß wird ein Strafgeld in Höhe von 50€ erhoben.

Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle:

Carolin Guddat 0152/24681432

oder per mail:  

_______________________________________________________________________________________________

Der RuFV übernimmt keinerlei Haftung. Das Gelände bzw. die Sprünge sind vor der
Benutzung auf ihre Brauchbarkeit zu prüfen.

Die Anfahrt und das Parken hat gemäß Anfahrtsskizze zu erfolgen. Es darf nicht auf beiden Seiten der Straße geparkt werden!!!

Reit- und Fahrverein Großenwiehe
Der Vorstand

06.10.2020

Hallen- und Platzordnung

Die Reitanlage steht den Mitgliedern des Reit- und Fahrvereins Großenwiehe zur Verfügung.

Folgende Regeln sind einzuhalten:

  1. Jedes Pferd besitzt eine Haftpflichtversicherung. Andernfalls ist die Nutzung der Anlage untersagt.
  2. Die Zufahrt zum Vereinsgelände führt durch das Wohngebiet und eine Einhaltung der Verkehrsregeln, sowie eine Rücksichtnahme den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber wird vorausgesetzt.
  3. Geparkt wird auf den ausgewiesenen Flächen vor den Hallen. Die Zufahrt an der kleinen Halle ist freizuhalten! Das heißt es ist den anderen Nutzern möglich geraderaus zur großen Halle auf den Platz zu fahren.
  4. Die Pferde können in den Hallen an den Anbindern gesattelt und versorgt werden. Es ist untersagt die Pferde für einen längeren Zeitraum als das Auf- und Absatteln (inkl. Bahnpflege) dort anzubinden.
  5. Nach jedem Reiten sind die Reitbahnen von den Pferdeäpfeln zu befreien.
  6. Die Vorräume der Hallen sind nach jedem Reiten zu fegen.
  7. Der Parkplatz wird ebenfalls abgeäppelt.
  8. Wer zur Anlage hinreiten kann, sorgt dafür das die Straßen von dem Pferdemist befreit werden. Das heißt nicht diesen nur zur Seite zu schieben, sondern langfristig zu entfernen.
  9. Hindernismaterial ist sorgsam wieder im Stangenraum einzusortieren.
  10. Stangen auf dem Außenplatz werden nach dem Nutzen wieder vom Boden aufgesammelt.
  11. Die Schubkarren sind rechtzeitig zu leeren und wieder an den Ursprungsort zu stellen. Besen, Schaufeln etc. sind ebenfalls ordnungsgemäß wegzuräumen.
  12. Von anderen Reitern vergessene Kleidung oder Equipment wird nicht einfach mitgenommen, sondern in die Kantine gelegt und die Geschäftsstelle ist per Mail zu informieren.
  13. Zu den Dressurunterrichten können die Plätze mitgenutzt werden.
  14. Bei den Springunterrichten (außer beim freien Springen am Sonntag) ist eine Mitnutzung untersagt.
  15. Abreiten in der kleinen Halle für den Springunterricht ist nicht gestattet.
  16. Die Trainer verpflichten sich ihre Unterrichte einzuhalten und Ausfälle rechtzeitig zu melden.
  17. Die Bahnregeln der jeweiligen Halle hängen vor Ort aus und sind einzuhalten. Longieren, wälzen etc. auf den Außenplätzen ist untersagt!

_____________________________________________________________________________________________________________________

Vereinsfremde Reiter melden sich bei der Geschäftsstelle an und entrichten vorab ein Gebühr von 10,-€ an den Reit- und Fahrverein Großenwiehe.

_____________________________________________________________________________________________________________________

Vereinsfremde Reiter die an den Unterrichten teilnehmen entrichten die Gebühr an den Trainer und dieser leitet diese ohne Aufforderung weiter an den RuFV Großenwiehe.

 

Bei Nichteinhaltung der Regeln behält der Verein sich vor die Anlage für gewisse Zeiträume zu schließen

24.10.2019

verbesserte Kommunikation via WhatsApp

Wir möchten aktuelle Informationen/ Lehrgänge/ kurzfrsitige Termine etc. besser mit euch kommunizieren. Dazu haben wir uns entschlossen per WhatsApp eine Broadcastgruppe zu eröffnen. Der Admin der Gruppe hat die Möglichkeit Nachrichten an alle Mitglieder zu versenden, dass Mitglied jedoch sieht weder wer in der Gruppe ist, noch ob jemand auf den Beitrag geantwortet hat. Unterhaltungen untereinander, wie in den normalen WhatsApp Gruppen, sind also nicht möglich ;-)

Wer in diese Gruppe aufgenommen werden möchte schickt eine WhatsApp mit Vor-und Nachname an die Nummer:01515 9868464

Ansonsten bleiben die jeweiligen Ansprechpartner unverändert. Eingehende Nachrichten auf dieser Nummer werden nicht beantwortet.

 

WILLKOMMEN

Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Homepage.

Herzlich Willkommen auf der Homepage vom
Reit- und Fahrverein Großenwiehe.

Wir sind ein aktiver Reitverein, gerade im Bereich
der Vielseitigkeit sehr erfolgreich.
Wir bieten Reitmöglichkeiten in allen Sparten.
Auch der Breitensport hat bei uns seinen Platz.

Für Anregungen und Hinweise um unsere
zu verbessern, sind wir dankbar.

Viele ältere Inhalte sind weiterhin im Archiv
aufrufbar. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Fleischmann
 1. Vorsitzender 

_____________________________________

 

   

 

           Sponsoren finden Sie hier